Bellman&Symfon Visit 868 Überwachungsset mit Alarm-Trittmatte

Kurzbeschreibung
Die Alarm-Trittmatte registriert, wenn eine Person sie betritt und sendet einen Alarm zu einem Empfänger. Betreuende werden so rechtzeitig gewarnt, wenn z. B."z. B." ist die Abkürzung für zum Beispiel.
ein sturzgefährdeter Mensch nachts aus dem Bett aufsteht oder wenn eine weglaufgefährdete Person das Haus verlässt.

Ausführliche Beschreibung
Das Überwachungsset besteht aus einer Alarm-Trittmatte (BE 9024), einem Sender (BE 1430) und einem tragbaren Empfänger (BE 1450). Die Matte kann z. B."z. B." ist die Abkürzung für zum Beispiel.
unter einen Bettvorleger oder unter die Fußmatte einer Tür im Innenbereich gelegt werden. Der Sender wird über ein Kabel mit der Alarm-Trittmatte verbunden und an der Wand befestigt. Der Empfänger kann vom Betreuer/von der Betreuerin in den jeweiligen Raum mitgenommen werden, in dem er sich aufhält.
lässt sich durch weitere Sender erweitern, z. B."z. B." ist die Abkürzung für zum Beispiel.
durch einen Funk-Rauchmelder. Über unterschiedliche Symbole auf dem Empfänger kann erkannt werden, von welchem Sender das Alarmsignal stammt. Die Komponenten des Sets sind auch einzeln erhältlich, sodass ein anderer Empfänger ausgewählt werden kann z. B."z. B." ist die Abkürzung für zum Beispiel.
in Form eines Armbands.

Betritt jemand die Alarm-Trittmatte, schickt der Sender über Funk ein Signal an den Empfänger, der daraufhin mit Ton- und Lichtzeichen reagiert. So wird der Betreuer/die Betreuerin alarmiert, wenn z. B."z. B." ist die Abkürzung für zum Beispiel. eine weglaufgefährdete Person das Haus verlassen will oder ein gangunsicherer Mensch aus dem Bett aufsteht.



Besondere Merkmale
Produktinformation
- Lieferumfang: BE1430 Sender, BE1450 Empfänger, BE9024 Alarm-Trittmatte, Batterien (Einsatz im Innenbereich)
- Maße: Sender: 60 x 98 x 30 mm; Empfänger: 130 x 165 x 36 mm; Alarm-Trittmatte: 745 x 420 x 3 mm, Kabellänge: 1,5 m
- Gerätekommunikation: Alarm-Trittmatte <> Sender: Steckverbinder; Sender <> Empfänger: Funk
- Stromversorgung: Batterien, Lebensdauer: Sender ca."ca." ist die Abkürzung für circa und bedeutet annähernd, schätzungsweise.
5 Jahre, Empfänger ca."ca." ist die Abkürzung für circa und bedeutet annähernd, schätzungsweise.
2-3 Jahre
Hauptfunktionen
- Weglaufen /Stürze anzeigen
Art und Darstellung
- Ton- und / oder Blitzlichtsignal auf Empfänger, optional Signalausgabe durch Vibration (Zukauf entsprechender Komponenten nötig)
Steuerung und Einstelloptionen
- automatische Auslösung des Signals bei Betreten der Alarm-Trittmatte oder bei Betätigung des Druckknopfes am Sender, Lautstärkeregler für Tonsignal-Ausgabe am Empfänger (sehr hohe Maximal-Lautstärke: 93 dBA); optional Änderung des Funkkanals (bei Störung anderer Geräte durch voreingestellten Funkkanal); Einstelloption für verschiedene Signalmuster, die auf dem Empfänger angezeigt werden
Dauer/Wiederholungen
Reichweite
- bis zu 50m im Haus und bis zu 200m bei freier Sicht
Sonstige Funktionen
- Anzeige einer geringen Batteriekapazität über LEDs am Sender bzw. Empfänger
Eignung für spezielle Zielgruppe
- Laut Hersteller wurde die Produktreihe für Personen mit Hörbeeinträchtigungen sowie für Gehörlose entwickelt
Anforderungen
Technischen oder baulichen Voraussetzungen
- keine Voraussetzungen
Inbetriebnahme
- Montage von Sender und Empfänger möglich, aber nicht notwendig
- einfache Inbetriebnahme (Plug&PlayPlug and Play (Deutsch: „anschließen und loslegen“), ist ein Begriff aus dem Gebiet der Computertechnologie, mit dem man die Eigenschaft eines Computers beschreibt, neue Geräte anschließen zu können, ohne anschließend Gerätetreiber zu installieren oder Einstellungen vornehmen zu müssen.
)
Wartung
- Batteriewechsel
Begleitung der pflegebedürftigen Person
- System im Hintergrund, kein aktiver Umgang nötig
Anmerkungen
- Funkfrequenzen können sich gegenseitig stören. Werden durch das SetEin Set sind mehrere zusammengehörende gleichartige oder sich ergänzende Gegenstände.
Funkfrequenzen von anderen Produkten gestört, die gegebenenfalls in der Nähe verwendet werden, kann die FunkfrequenzFunk wird zur drahtlosen Übertragung unterschiedlichster Daten benutzt, so zum Beispiel bei der drahtlosen Übertragung von Sprache über DECT(=Digital Enhanced Cordless Telecommunications, digitale schnurlos Telefonie) in schnurlosen Telefonen, für den Radioempfang (UKW) oder für die drahtlose Übertragung von Computerdaten im WLAN (=Wireless Local Area Network, drahtloses lokales Netzwerk). Die einzelnen Funkstandards nutzen bestimmte Frequenzen, die sich auch stören können.
geändert werden (einfach zu ändern über Einstelloptionen im Gehäuseinneren des Senders)
- die Alarm-Trittmatte reagiert nicht nur in Notsituationen, sondern bei jedem Betreten mit Alarm (ist sie z. B."z. B." ist die Abkürzung für zum Beispiel.
vor der Haustüre platziert, so kann dieser Umstand lästig werden)
Kostenübernahme
Finanzierung über
- Hilfsmittelnummer Sender: 16.99.09.0044
- Hilfsmittelnummer Empfänger: 16.99.09.2015