ELDAT Anti-Weglauf Türkontakt-SetEin Set sind mehrere zusammengehörende gleichartige oder sich ergänzende Gegenstände.

Kurzbeschreibung


Ausführliche Beschreibung

Wird die entsprechende Türe geöffnet, schickt der Kontakt-Sender des Magneten per Funk einen Alarm an den Empfänger. Hier wird der Alarm vor Ort durch Ton- und Lichtsignale ausgegeben. Der Empfänger kann flexibel und mobil an jeder Steckdose angebracht werden. Müssen größere Entfernungen überbrückt werden, kann zusätzlich ein Signalverstärker (RepeaterRepeater ist ein Gerät, das empfangene Signale verstärkt [und regeneriert] weitersendet.) eingesetzt werden.

Besondere Merkmale
- Lieferumfang: Sender RTS16, Steckdosen-Empfänger RCP09 mit Quittierungsfunktion, Winkel mit Magnet, Befestigungsset, Bedienungsanleitung
- Maße: Sendemodul: 65 x 12 x 28 mm, Magnetwinkel: 18 x 18 x 13 mm, Steckdosen-Empfänger: 50 x 120 x 75 mm
- Gerätekommunikation: Sender <> Empfänger: Funk (868,30 MHzBei der Bezeichnung Hertz handelt es sich um die Einheit der Frequenz, benannt nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz. Dabei entspricht 1 Hertz genau einer Schwingung pro Sekunde. MHz bedeutet Megahertz. 1 MHz sind also 1000 Schwingungen pro Sekunde.
)
- Stromversorgung: Sender: 3 V Batterie, Empfänger: Steckdose (230 V)
Hauptfunktionen
- Weglaufen durch das Öffnen einer Tür anzeigen
Art und Darstellung
- Ton- und Lichtsignal an Empfänger (Blitzlicht und Rufmelodie: 3 Melodien einstellbar)
Steuerung und Einstelloptionen
- automatisches Auslösen des Alarms beim Öffnen der entsprechenden Türe
- Alarm muss am Empfänger abgestellt werden
- Lautstärkeregler für Tonsignal-Ausgabe am Empfänger: 75 dBDas Bel (Einheitenzeichen B) ist eine nach Alexander Graham Bell benannte Hilfsmaßeinheit zur Kennzeichnung von Pegeln und Maßen (siehe Logarithmische Größe) der Akustik. Es gibt die Lautstärke an. In der Regel wird statt des Bels das Dezibel (Einheitenzeichen dB) verwendet, also der zehnte Teil eines Bels.
- 82 dBDas Bel (Einheitenzeichen B) ist eine nach Alexander Graham Bell benannte Hilfsmaßeinheit zur Kennzeichnung von Pegeln und Maßen (siehe Logarithmische Größe) der Akustik. Es gibt die Lautstärke an. In der Regel wird statt des Bels das Dezibel (Einheitenzeichen dB) verwendet, also der zehnte Teil eines Bels.
Dauer/Wiederholungen
- Dauer der Alarmmeldung: bis zu 22 Min.
Reichweite
- Sender: in Gebäude ca."ca." ist die Abkürzung für circa und bedeutet annähernd, schätzungsweise.
30 m
Eignung für spezielle Zielgruppe
- demente Personen mit Weglauftendenz
Anforderungen
Technische oder bauliche Voraussetzungen
- keine Voraussetzungen
Inbetriebnahme
- SetEin Set sind mehrere zusammengehörende gleichartige oder sich ergänzende Gegenstände.
ist bereits vorprogrammiert
- Sender am Türrahmen und Winkel mit Magnet am Türblatt anbringen (schrauben oder kleben)
Wartung
- Batteriewechsel
Begleitung der pflegebedürftigen Person
- kein aktiver Umgang nötig, komplett automatisch laufendes System
Erhältlich über:
- Hersteller
- Onlineshops